Wer waren die Mode-Ikonen der 60s?

Die 60er-Jahre waren ein Jahrzehnt des Wandels – gesellschaftlich, politisch und modisch. Es war die Zeit der Minirock-Revolution, der Pop-Art, der Beatmusik und der Befreiung von starren Stilkonventionen. Neue Vorbilder prägten die Mode – frech, verspielt, elegant oder rebellisch. Jede von ihnen brachte eine ganz eigene Note ein. Hier sind die stilprägenden Ikonen dieser Ära:

Twiggy (Lesley Lawson)
Das britische Model wurde zum Symbol der Swinging Sixties. Mit ihrem androgynen Look, dem Pixie-Haarschnitt, übergroßen Augen und kurzen Miniröcken prägte sie den Mod-Stil Londons wie kaum eine andere.

Brigitte Bardot
Die Französin war das Sinnbild der sinnlichen Rebellion. Ob mit Bardot-Ausschnitt, Bienenkorb-Frisur oder engen Caprihosen – Bardot verband mühelos Sex-Appeal mit französischem Nonchalance.

Jackie Kennedy (später Jackie O.)
Als First Lady wurde sie zur Stilikone der gehobenen Eleganz. Pillbox-Hüte, pastellfarbene Chanel-Kostüme und schlichte Handschuhe machten sie weltweit zum Vorbild für klassische 60er-Jahre-Mode.

Audrey Hepburn
Audrey verkörperte die klare Eleganz der frühen 60er. Ihr berühmter Look aus "Frühstück bei Tiffany" – schwarzes Etuikleid, Perlenkette und Sonnenbrille – wurde zum Modeklassiker.

Jane Birkin
Die britische Schauspielerin wurde in Paris zum Symbol des mühelosen Chics. Mit Jeans, weißer Bluse und Korbtasche definierte sie einen neuen, unprätentiösen Stil, der bis heute nachwirkt.

Edie Sedgwick
Als Muse von Andy Warhol war sie das Gesicht der New Yorker Kunst- und Partyszene. Ihre auffälligen Looks mit Minirock, dunklen Augen, großen Ohrringen und Strumpfhosen machten sie zur Avantgarde-Stilikone.

Mary Quant
Die britische Designerin gilt als Erfinderin des Minirocks und war eine der treibenden Kräfte hinter dem „London Look“. Mit farbenfrohen Mustern, geometrischen Schnitten und frechem Design revolutionierte sie die Mode.

Ob elegant wie Jackie, verspielt wie Twiggy oder unkonventionell wie Jane Birkin – die Looks der 60er sind so vielfältig wie ihre Ikonen. Sie alle haben Spuren hinterlassen, die sich bis heute in Vintage Mode, Streetstyle und Laufsteg-Trends wiederfinden. Und vielleicht – mit einem kleinen Fundstück – bald auch in Deinem Kleiderschrank. Nawer war dein Favourite? 

Seid lieb gegrüsst, Eure Kate <3

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.